- Kriegsabitur
- Kriegs|abi|tur, das: Notabitur.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kriegsabitur — Unter Notabitur, Notreifeprüfung oder Kriegsabitur wurde ein Abitur unter erleichterten Voraussetzungen verstanden. Das Notabitur gab es während des Ersten und Zweiten Weltkriegs im Deutschen Reich. In Österreich wurde diese Art der Reifeprüfung… … Deutsch Wikipedia
Shols — W. W. Shols (* 31. August 1925 in Bielefeld als Winfried Scholz; † 31. August 1981 in Portugal) war ein deutscher Autor. Scholz besuchte die Mittel und Aufbauschule und absolvierte das Kriegsabitur. 1942 wurde er zur Marine eingezogen. Nach der… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Grimm — (* 10. Juli 1927 in Grünsfeld, Baden; † 17. Februar 1998 in Reutlingen, Württemberg) war ein deutscher Maler, Grafiker und Kunstwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend … Deutsch Wikipedia
Artur Görlitzer — Artur Görlitzer … Deutsch Wikipedia
C. H. Guenter — Karl Heinz Günther, Pseudonym C. H. Guenter (* 24. März 1924 bei Nürnberg; † 5. Juni 2005 in Herrsching), war ein deutscher Kriminalschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliografie 2.1 Sonderausgaben … Deutsch Wikipedia
Diether Rudloff — (* 6. November 1926 in Kiel; † 19. Januar 1989 in La Floresta, Provinz Lleida, Spanien) war ein deutscher Kunsthistoriker, Anthroposoph und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Dietrich Schwarzkopf — (* 4. April 1927 in Stolp, Pommern) ist ein deutscher Journalist, Medienpolitiker, Hochschullehrer und Autor. Er war Programmdirektor des NDR und des Deutschen Fernsehens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Schul und Studienjahre … Deutsch Wikipedia
Eimert — Herbert Eimert (* 8. April 1897 in Bad Kreuznach; † 15. Dezember 1972 in Düsseldorf) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker und Musikjournalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2 … Deutsch Wikipedia
Franz Steinbach — (* 10. Oktober 1895 in Engelskirchen; † 7. November 1964 in Bonn) war ein deutscher Historiker. Steinbach war einer der führenden rheinischen Landeshistoriker des 20. Jahrhunderts. Leben Franz Steinbach war das zehnte von zwölf Kindern einer… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Otto Boltze — (* 10. Dezember 1898 in Trier; † 12. Oktober 1983 in Ottobrunn) war ein deutscher Jurist, Offizier und Hauptgeschäftsführer der Deutsch Französischen Industrie und Handelskammer in Paris. FO Boltze als Leutnant 1917 … Deutsch Wikipedia